
Kanton Basel-Stadt
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
Cyber Security Analyst/in
80%–100%
Finanzdepartement, IT BS, Risk & Security, Cyber Security Services
nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Den Kanton sicherer machen: Als Cyber Security Analyst in unserem SOC überwachen und analysieren Sie die gesamte IT/OT-Infrastruktur des Kantons Basel-Stadt. Sie leiten bei Sicherheitsereignissen Massnahmen ein, um die Infrastruktur vor Angreifern zu schützen.
Auf Sicherheitsvorfälle reagieren: In enger Zusammenarbeit mit unserem Managed Security Service Provider (MSSP), übernehmen Sie als Mitglied des SOC-Teams die weiterführende Bearbeitung der Vorfälle auf Basis von Playbooks und Prozessen in der kantonalen Verwaltung.
Proaktive Detektivarbeit: Neben der automatisierten Überwachung suchen Sie mit Ihrem Spürsinn und Wissen nach verdächtigen Aktivitäten und Anomalien, gehen diesen auf den Grund und verhindern durch gezielte Massnahmen allfällige Cyber Angriffe.
Stay up to date: Sie verfolgen die Entwicklungen der Threat Landscape, analysieren Security News Feeds, stehen in engem Austausch mit unserem Managed Security Service Provider (MSSP) und halten so die Organisation auf dem aktuellen Stand.
Weiterentwicklung mitgestalten: Bringen Sie Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge sowie Mitarbeit bei der Definition und Weiterentwicklung von SOPs, Playbooks und Use Cases ein und optimieren Sie zusätzliche Tools, Prozesse und Automatisierungslösungen.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie haben mindestens zwei Jahre Erfahrung im SOC-Betrieb sowie den Prozessen des Incident-, Detection- und Response-Managements. Der Umgang mit Security- & Monitoring-Lösungen ist Ihnen vertraut. Script- & Automationskenntnisse sind von Vorteil.
Persönlichkeit: Sie sind ein Teamplayer mit einer selbständigen und zuverlässigen Arbeitsweise. Sie verfügen über ein starkes Verantwortungsbewusstsein und arbeiten strukturiert und diskret. Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten sind sehr ausgeprägt.
Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Cyber Security, (Wirtschafts-)Informatik oder einer IT-Grundausbildung mit 2-3 Jahren Berufserfahrung. Mit Zusatzausbildungen im Kontext Cyber-Security, halten Sie Ihren Wissenstand aktuell.
Sprache: Sie kommunizieren in deutscher Sprache sachlich, verhandlungssicher und adressatengerecht. Grundlegende Englischkenntnisse bringen Sie ebenfalls mit. Die Fachterminologie im Bereich Cyber Security und Informationssicherheit ist Ihnen vertraut.
Einblick in unsere Arbeit
IT BS ist der interne Informatikdienstleister des Kantons Basel-Stadt und gehört zum Finanzdepartement. Die Abteilung stellt die Kollaborations- und Kommunikationsinfrastruktur für die mobilen und stationären IT-Arbeitsplätze und den dazugehörigen Support bereit. Zusätzlich entwickelt IT BS auch diverse Angebote für die Öffentlichkeit im Bereich eGovernment und Digitalisierung laufend weiter. Eine funktionierende IT ist für den effizienten Betrieb der Kantonsverwaltung zentral.
Cyber Security ist Teamarbeit. Sie sind ein wichtiges und kompetentes Mitglied des SOC-Teams mit rotierender, operativer Verantwortung. Dies beinhaltet auch einen periodischen Pikettdienst. Wir unterstützen Ihr Entwicklungspotenzial. Dazu bringen Sie Interesse mit an neuen Technologien sowie die Bereitschaft, sich in weitere Security Themen einzuarbeiten und das notwendige Fachwissen zu erwerben.
Fragen zum Bewerbungsprozess?
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Oliver Güthlin
Leiter Cyber Security Services
Tel. +41 61 267 99 52
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Nicole Straumann
HR-Business Partnerin – Ref Nr. 53/23
Tel. +41 61 267 23 99
To apply for this job please visit formulare.bs.ch.