
Federal Department of Foreign Affairs FDFA
Hochschulpraktikant/in – Staatssekretariat / Abteilung UNO
100%-100% / Bern
Als Hochschulpraktikant/in in der Abteilung UNO (UNO-Koordination) erhalten Sie Einblick in die zahlreichen Aspekte der multilateralen Politik an der Innen- und Aussenfront. Dies beinhaltet nach Möglichkeit auch Dienstreisen nach Genf und den direkten Kontakt mit den dort ansässigen UNO-Institutionen.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit im Tagesgeschäft der UNOK, namentlich in Bezug auf folgende UNO-Organe: UNO-Sicherheitsrat, UNO-Generalversammlung (inkl. diverse Ausschüsse) sowie UNO-Menschenrechtsrat
- Koordination von Erklärungen der Schweiz im Rahmen der UNO
- Koordination von Beiträgen für Besuchsdossiers des Abteilungschefs und der Departementsleitung sowie von Beiträgen für das Parlament oder den Bundesrat
- Organisation von Konferenzen und Anlässen in Zusammenarbeit mit den Dossierverantwortlichen. Sicherstellung der Nachbearbeitung
- Projektmanagement (Erstellen von Kreditanträgen, Verträgen und Prüfen von Zwischen- und Schlussberichten von Partnern)
Ihr Profil
- ausgeprägtes Interesse für internationale Beziehungen, im Besonderen für multilaterale Politik
- gute redaktionelle Fähigkeiten, Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsgeschick
- Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule, Studienrichtung: offen
- Sprachen: Zwei Amtssprachen sowie Englisch in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Für zusätzliche Informationen ist Frau Hannah Fasnacht, Stv. Sektionschefin, Sicherheitsrat, Abt. UNO, Tel. 058 481 35 95, gerne für Sie da.
Bewerbungsfrist: 13.05.2024
Stellenantritt: 01.07.2024
Stellenbefristung: 6 Monate
Bitte beachten Sie die Zulassungsbedingungen der EDA-Hochschulpraktika. Die darin vermerkten Auflagen müssen zwingend erfüllt sein.
Referenznummer: JRQ$540-10365
Über uns
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Das Staatssekretariat (STS) steuert die Entwicklung, Koordination und Planung der Aussenpolitik und ist zuständig für die Berichterstattung zuhanden der politischen Behörden und die Leitung des Aussennetzes der Schweiz. Zu den wichtigsten Dossiers gehören die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UNO), die Entwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sowie die Sicherheits- und Friedenspolitik. Die Staatssekretärin ist die erste Ansprechpartnerin des Bundesrats in aussenpolitischen Belangen.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.
To apply for this job please visit jobs.admin.ch.